Mein Chef müsste mal auf ein Führungstraining
Und meine Antwort ist oft: "Das Problem beim Kündigen ist, dass Du Dich selbst mitnimmst". Eine Kündigung kann die letzte Lösung sein, aber die Wahrscheinlichkeit, beim nächsten Arbeitgeber in einer ähnlichen Falle zu enden, ist groß. Vielleicht helfen folgende Tipps, die Situation anders zu sehen:
1. Dein Chef handelt nicht gegen Dich, sondern für sich. Das heißt, dass die wenigsten Vorgesetzten Mitarbeiter schlecht behandeln wollen. Sie sind vielleicht schroff, weil sie selbst viele Agressionen oder Unsicherheiten haben, und dummerweise kriegst Du diese als Mitarbeiter ab. Nimm also das Verhalten des Vorgesetzten auf keinen Fall persönlich. Frage Dich lieber, warum es dem/der Vorgesetzten gerade gut tun könnte, sich so zu verhalten. So schafft Agression beispielsweise Distanz bei Ohnmacht und Hilflosigkeit, wenig Lob kann vom eigenen kleinen Ego ablenken, etc. Es gibt hier viele Gründe.
2. Frage Dich, welches Gefühl das Verhalten des Chefs bei Dir auslöst. Ausgeliefertsein? Ohnmacht? Hilflosigkeit? Wut? Schaue genau hin und überlege Dir, warum Du das Verhalten des Chefs nicht einfach an Dir vorbei ziehen lassen kannst. Auf welchen Knopf drückt Dein Vorgesetzter bei Dir. Oft findest Du dann Deine wunde Stelle, an der Du arbeiten kannst.
3. Gib Deinem Chef Feedback zu seinem Verhalten, aber kein zickiges „Du bist immer so....“, sondern ein wertschätzendes: „Auf mich wirkt....“ oder „Bei mir löst dein Verhalten das aus...“ . Wenn Du merkst, dass das Deinem Chef unangenehm ist, kannst Du nach diesem Feedback auch seine Antwort nicht abwarten, sondern den Raum verlassen. Dann kann er gesichtswahrend aus der Situation gehen und in Ruhe über das Gesagte nachdenken.
Logischerweise gelten die Tipps für weibliche und männliche Vorgesetzte gleichermaßen, auch wenn ich der leichteren Lesbarkeit halber auf die weibliche Form verzichte. Wenn Du wissen willst, wie Du besser mit verschiedenen Chef-Typen umgehen und Dich anders zu ihnen stellen kannst, empfehle ich Dir die Lektüre von „Spaßbremse Chef – Tipps zum souveräneren Umgang mit schwierigen Vorgesetzten“, ISBN 978-3406727160. Hier geht's zur Bestellung: https://www.amazon.de/gp/product/3406727166/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3406727166&linkCode=as2&tag=wwwtraineffec-21&linkId=4eba3ef4bfdda2d6088e647e6ac408da